Anwendungs ABC
Alle wichtigen Kuranwendungen auf einen Blick
Bei unseren Kurreisen sind bereits je nach Kurort 20 bzw. 23 Kuranwendungen im CUP VITAL-Leistungspaket enthalten. Die Anwendungen erfolgen auf Empfehlung des Hotelarztes nach dem Empfangsgespräch. Weitere Anwendungen bieten viele Hotels als Bonus oder können vor Ort hinzu gebucht werden.
DARMSPÜLUNG – Colon-Hydro-Therapie: Kann gezielt eingesetzt werden zur Gewichtsreduktion, zum Entschlacken, Entsäuern, Entgiften, bei ständig wiederkehrenden Blähungen, Verstopfung, bei Vitalitätsverlust und zur Verbesserung der Mobilität des Darms.
DRAINAGE: Die manuelle Lymphdrainage hat zum Ziel, das gestörte Gleichgewicht zwischen Menge von Gewebewasser und Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen wiederherzustellen. Gleichzeitig wird das Immunsystem angeregt. Bei der apparativen Lymphdrainage wird mit Körpermanschetten gearbeitet, die gleichzeitig an verschiedenen Körperpartien angelegt werden.
ELEKTROTHERAPIE: Nutzt die Aufhebung der Schmerzempfindung durch elektrischen Strom und die Elektrostimulation zur Behandlung von Gelenken und des Bewegungsapparates. Interferenzströme, Kurzwellendiathermie, Ultraschall, Galvanisches Bad und DD-Ströme.
Fit durch Vibration: Galileo-Vibrationsgeräte-Training Die seitenalternierende, patentierte Vibration (Wippbewegung) des Galileo-Vibrationsgerätes empfindet die natürlichen Bewegungsabläufe wie beim Gehen oder Laufen nach. Es kräftigt die Muskulatur und verhindert dadurch z. B. den Knochenabbau (Osteoporose). Das Training (unter therapeutischer Aufsicht) dauert ca. 10 Minuten.
GESUNDHEITSBÄDER:
- Bad mit Moorextrakt: Bad im verfeinerten Moor mit hohem Humifizierungsgrad und fast 100 % organischen Stoffen, wirkt entzündungshemmend, fördert die Hautdurchblutung und lindert Schmerzen, wird eingesetzt bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Ekzemen und Psoriasis.
- Perlbad: Mikromassage des Körpers im Wasser, löst Muskeltonus und psychische Spannungen, wird angewendet bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, zur Verbesserung der Durchblutung der Extremitäten sowie bei Durchblutungsstörungen.
- Radonbad: Die absorbierte Energie stimuliert die Regeneration des Gewebes und die Entsorgung schädlicher oxydativer Stressfaktoren. Sie erhöht die Bildung von Hormonen, einschließlich schmerzlindernder, entzündungshemmender und geschlechtlicher Hormone. Sie aktiviert alle Komponenten des Immunsystems. Diese Prozesse werden während des Kuraufenthaltes gestartet und finden noch etwa weitere 4 bis 6 Wochen nach dem letzten Radonbad ihre Fortsetzung. Nachfolgend tritt im Organismus eine Phase der Beruhigung der schmerzhaften und entzündlichen Beschwerden und die Verbesserung der Funktion aller Komponenten des Bewegungsapparates ein: der Gelenke, der Muskulatur, der Sehnen und der Versorgung der jeweiligen Gefäße und Nerven. Die Linderung hält in den meisten Fällen länger als ein halbes Jahr an, verbessert die Lebensqualität und verringert den Verbrauch an Analgetika.
Gero-Aslan-Kur (Bitte vor Anreise mitbuchen (kostenpflichtig)!: Die Gero-Aslan-Kur dient insbesondere der Zellerneuerung, Hemmung des Alterungsprozesses und der Gesunderhaltung des Körpers. Bewährt bei körperlicher und geistiger Erschöpfung, Konzentrationsmangel, bei Durchblutungsstörungen, Gelenkrheumatismus, Nervosität und Tinnitus. Bei Infektanfälligkeit, Ein- und Durchschlafstörungen und bei allgemeiner Arterienverkalkung. Diese Therapie, entwickelt von der Wissenschaftlerin Prof. Dr. med. Ana Aslan, 1897-1988, gilt als bedeutende Therapie zur Behandlung geriatrischer Erscheinungen. Während der Kur werden Injektionen in einem bestimmten Zeitraum und in periodischen Abständen verabreicht.
INHALATION: Es werden Mineralwässer angewendet, die die Funktion der Atemwegsschleimhaut verbessern, entzündungshemmend wirken, den Schleim verflüssigen und das Aushusten erleichtern.
Kneippkur: Naturheilmethode nach Pfarrer Sebastian Kneipp, die auf 5 Säulen beruht: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter und natürliche Lebensordnung.
MAGNETOTHERAPIE: Verstärkt auf natürliche Art den Energievorrat im menschlichen Organismus, gleicht das Energiedefizit aus, das z.B. durch fehlerhafte Ernährung, Stress, hektischen Lebensstil oder durch Zivilisationseinflüsse verursacht wird. Durch Magnetotherapie werden Regenerationsprozesse aktiviert. Sie ist geeignet zur unterstützenden Behandlung vieler Krankheiten und hilft außerdem, Gesundheit und Vitalität lange zu erhalten. Pulsmagnetotherapie hat eine starke analgetische und entzündungshemmende Wirkung.
MANUELLE PHYSIOTHERAPIE: Dient dazu, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu behandeln. Sie beschränkt sich auf die Behandlung von Muskeln, Gelenken und Nerven. Zusätzlich dient die manuelle Therapie der Diagnostik.
MASSAGEN: Die klassische Massage ist die beliebteste Behandlung. Sie wird vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet und ergänzend eingesetzt, wo Muskeln zu lockern oder schmerzhafte Kontrakturen zu behandeln sind. Unterwassermassage, Teil- oder Ganzkörper (Hydroxeur): Günstig bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und bei Durchblutungsstörungen. Aromamassage: Teilmassage (z.B. Rücken) mit ätherischen Ölen. Reflexzonenmassage (Fuß bzw. Kopf): Über Stimulierung der Akupressurpunkte im Mikrosystem der Fußsohle bzw. der Kopfhaut werden die inneren Organe beeinflusst. Hot-Stone-Massage: Massageform unter Zuhilfenahme von erwärmten Steinen, meist Lavasteine. Akupressur: Druckmassagetechnik: Mit den Fingerkuppen, Daumen, Handflächen und manchmal auch Ellbogen wird Druck ausgeübt. Massiert werden die von der Akupunktur bekannten Punkte auf den Meridianen.
SOLEBAD/Meersalzbad: Warme Bäder mit einem Anteil an Salzen lösen schädliche Stoffe aus der Haut, fördern die Schweißabgabe und wirken durchblutungsfördernd. Sie werden angewendet bei rheumatischen Beschwerden, Hautkrankheiten und Stoffwechselerkrankungen.
OXYGEN-/SAUERSTOFFTHERAPIE: Diese regenerative Behandlung mit Sauerstoff verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen bzw. hilft dem Körper, sich freier „Sauerstoffradikale“ zu entledigen, deren Ansammlung die Ursache des vorzeitigen Alterns der Zellen sowie zahlreicher Erkrankungen ist.
PACKUNGEN:
- Torf-Bentonit-Wickel sind eine Form der Wärmetherapie. Moor wird in Form von Umschlägen aufgelegt. Durch die Wärmeübertragung auf die Haut und in die tieferen Strukturen, dringen die Wirkstoffe des Moores in den Organismus ein (Schwefel, Jod, Eisen und hauptsächlich Huminsäuren, die entzündungshemmend wirken). Sie werden oft bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Frauenkrankheiten und Atemwegserkrankungen angewendet.
- Fangopackung: Ein zäher Brei vulkanischer Herkunft (Fangoschlamm) wird auf 40–45°C erwärmt und für 10–15 Minuten auf eine Körperpartie aufgelegt. Die Wärmebehandlung dient der Durchblutungsförderung und Muskelentspannung.
- Parafango: Ein Gemisch aus Paraffin und Schlamm (z.B. aus norditalienischen Vulkanseen) wird auf die betreffenden Körperstellen aufgetragen, wird vor allem eingesetzt zur Behandlung von Cellulitis.
PARAFFINBEHANDLUNG: Eine lokale Thermotherapie mit einer Mischung aus Paraffin und Paraffinöl. Das Paraffin wird mit einem Pinsel oder durch Eintauchen in ein Spezialgefäß auf die betroffene Stelle aufgetragen. Die segmentierte Reflexwirkung wird therapeutisch gegen Schmerzen genutzt. Günstig bei Schmerzen der kleinen Gelenke aufgrund einer Arthrose oder Überbelastung und bei Schmerzen der Wirbelsäule.
Präventionskurs Nordic Walking: Unter der Leitung unserer Trainerin Eva Páníková erhalten Sie ein Ganzkörpertraining an frischer Luft. Sie gehen ca. 45 Minuten auf abwechslungsreichen Routen. Bitte bringen Sie gute Laufschuhe und Sportbekleidung mit! Die Nordic Walking-Stöcke stellt CUP VITAL zur Verfügung. Nordic Walking eignet sich für alle, die etwas für ihr Wohlbefinden und ihre Ausdauer tun möchten.
SALZGROTTE: Die positive Wirkung von Salzgrotten auf den menschlichen Organismus blieb lange unbeachtet, obwohl seit der Antike bekannt ist, dass sich ein Aufenthalt am Meer wohltuend auf das körperliche Befinden und vor allem auf die Atemwege auswirkt. Mineralsalze sind die „Zündstoffe“ des Lebens. Jede kleinste Aktivität unseres Körpers wird durch Salze gesteuert. Unser ganzes Tun und Handeln wird durch unser Gehirn und das zentrale Nervensystem gesteuert. Nervenfasern können Impulse nur dann weiterleiten, wenn die im Mineralsalz enthaltenen Elemente wie Kalium oder Magnesium vorliegen. Der Körper braucht das natürliche Salz, um perfekt zu funktionieren. Aufenthalte in der Salzgrotte wirken heilend bei Erkrankungen der Atemwege wie Asthma, Kurzatmigkeit, Raucherhusten, Lungenerkrankungenen, Nasennebenhöhlenentzündungen, chronischer Bronchitis, Heuschnupfen und Atemwegsallergien. Auch Hauterkrankungen wie Allergien, Entzündungen, Schuppenflechte, Ekzeme und Ausschlag bessern sich, da die Durchblutung der Haut angeregt wird und sie sich somit erneuert und ihre natürliche Elastizität, Festigkeit und Abwehrfähigkeit verbessert. Eine Sitzung (ca.50 Minuten) in der Meersalzgrotte entspricht einem Tagesaufenthalt am Meer. Sie können die Salzgrotte in Straßenkleidung betreten, sollten aber Hausschuhe o.ä. mitbringen! Das Mikroklima der Salzgrotte ist reich an Jod, Magnesium, Natrium und Selen. Dies hat eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden.